Stiftungsportrait

Warum?

Seit mehreren Jahren wird im norddeutschen Bildungsraum ein konstanter Mangel an Fachkräften verzeichnet. An eben diesem Defizit setzen die Aktivitäten der Norddeutschen Bildungsstiftung an. Ziel ist es, in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus einen Beitrag zur Verbesserung der Situation zu leisten.

Wie?

An der NBS Northern Business School University of Applied Sciences, deren Betreiberin die Stiftung ist, werden Studiengänge in jeweils zwei Zeitmodellen angeboten: Vollzeit und berufsbegleitend in Teilzeit. Dabei ist die Zulassungsvoraussetzung nicht auf die Hochschulreife beschränkt, sondern wird durch alternative Möglichkeiten des Hamburgischen Hochschulgesetzes ergänzt. So kann die Studierfähigkeit auch durch eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kombination mit ausreichender Berufserfahrung und einer erfolgreich abgelegten Eingangsprüfung erworben werden. Auch staatlich geprüfte Aufstiegsfortbildungen können als Hochschulzugangs-berechtigung anerkannt werden. Bei der Zulassung durch Nachweis der Hochschulreife gelten keine Vorgaben bzgl. des Notendurchschnitts (NC). Auf diese Weise wird die akademische Ausbildung einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Um finanzielle Einschränkungen als Hindernis für die Aufnahme eines Studiums zu reduzieren bzw. auszuschließen, nimmt die NBS am „Deutschlandstipendium“, einem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, teil und bemüht sich aktiv um die Gewinnung neuer Förderpartner aus der Wirtschaft. Das „Deutschlandstipendium“ fördert Studierende aller Nationalitäten, deren Lebenslauf herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt, mit einem monatlichen Betrag von 300 Euro. Somit wird Bildung auch für einkommensschwächere Menschen zugänglicher gemacht.

Darüber hinaus bietet die NBS Northern Business School eine Reihe an Seminaren an, die auch externen Personen zugänglich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf wirtschaftswissenschaftlichen Seminaren. Die Seminarteilnahme unterliegt keinerlei Zulassungsbeschränkungen.

Was?

Bei dem Angebot der NBS Northern Business School handelt es sich um managementbezogene Studiengänge, die in Vollzeit von montags bis freitags oder berufsbegleitend in Teilzeit angeboten werden:

Bachelor (Voll- und Teilzeit)

  • Betriebswirtschaft (B.A.)
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Gesundheits- und Pflegemanagement
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Immobilienmanagement
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld International Management
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Marketingmanagement
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Tourismus und Eventmanagement
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Wirtschaftspsychologie
  • Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Kompetenzfeld Wirtschaftsrecht
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Sicherheitsmanagement (B.A.)
  • Kommunikationsmanagement (B.A.)
  • Studium Individuale (B.A.)

Master (Voll- und Teilzeit)

  • Business Management (M.A.)
  • Real Estate Management (M.Sc.)

Das Seminarangebot gliedert sich in die folgenden Bereiche:

  • Studienvorbereitende Kurse in Mathematik und Buchführung
  • Wirtschaftswissenschaftliche Seminare